top of page
Suche

Das Abenteuerland am Walensee

  • Autorenbild: Luftibus
    Luftibus
  • 6. Juli 2020
  • 3 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 22. Sept. 2020

Die vielseitige Landschaft am Walensee ist die preiswerte und natürliche Alternative zum Europapark. In Betlis lässt es sich wunderbar feuern, baden, fischen, kraxeln, staunen und spielen.

Wo sind die Trüschen? Der rare Speisefisch mag die steil abfallenden Ufer vor Betlis.



Es führen nicht viele Wege nach Betlis. Das Dörfchen auf dem gut einen Kilometer langen und 200 Meter breiten Wiesenband liegt nämlich exponiert zwischen Felswänden und Wasser. Entsprechend abenteuerlich sind die Wege nach Betlis.


Unsere Favoriten sind das Kursschiff (von Weesen aus) und der steile Saumweg (wandern von Amden Post aus). Weil wir heute Kinder und Gepäck mitbringen, entscheiden wir uns für das Strässchen, das von Weesen her nach Betlis führt. Es ist so schmal, dass hier für Autos der Halbstundentakt gilt (kein Kreuzen möglich). Es führt durch unbeleuchtete und enge Tunnels.


Strände mit viel Schwemmholz

Wir erreichen das Abenteuerland an einem Samstagmittag bei bestem Sommerwetter. Es sind noch einige der wilden Strände unterhalb der Strasse frei. Wir besetzen einen Strand, der mit kleiner Feuerstelle und reichlich Schwemmholz ausgestattet ist. Einen kleinen Rost haben wir mitgebracht. Während die Erwachsenen Holz fürs Feuer zusammentragen, vergnügen sich die Kinder mit Taucherbrillen im 19-grädigen Wasser.

Auch an einem Samstag gibt es genug Platz.


Die Kinder sind erstaunlich ausdauernd – als sie aus dem Wasser kommen, können wir bereits die Grilladen auf den Rost legen. Wer weniger gut ausgerüstet ist, kann auch eine der drei Betliser Schweizer Familie-Feuerstellen benutzen.


Nach dem Essen will der Kleinste unserer Gruppe grosse Fische fangen. Die Website www.fischerforum.ch hat uns empfohlen, mit Würmern auf Grund nach Trüschen zu fischen. Dieser vorzügliche und rare Speisefisch sieht aus wie ein Urtier. Er lebt in der Tiefe und mag das steil abfallende Ufer vor Betlis.



Entweder finden wir nicht die richtige Position oder die Trüschen mögen unsere mitgebrachten Regenwürmer nicht. Kurzweiliger wird die Fischerei erst, als sich der Haken auf dem Grund verheddert. Damit nichts im See liegen bliebt, schwimmen wir 50 Meter hinaus und können von dort aus den Haken lösen.


Erlebnisweg mit Schätzen

In den nächsten Disziplinen der Betliser Abenteuerspiele wollen wir erfolgreicher sein. Währschafte Desserts bekommen wir im Garten des Restaurants Burg Strahlegg. Wir erhalten dort auch kostenlos ein Heft mit Karte.

Das Wasser der Rinquelle kommt aus einem unterirdischen Fluss.


Das Heft hilft uns dabei, die acht Schatzkisten entlang des Erlebnisweges zu finden und die Aufgaben zu lösen. Dies trifft sich gut, weil unsere jungen Begleiter nicht gerne wandern. Dank der Kisten lassen sie sich zur einstündigen Wanderung (hin und zurück) zu den höchsten Wasserfällen der Schweiz motivieren.


Weil es ein paar Tage nicht geregnet hat und der Schnee auf den Ammler Bergen längst geschmolzen ist, sind die Seerenbachfälle nur eine schwache Dusche. Zum Glück gibt es die Rinquelle, die ein paar Meter daneben aus dem Fels schiesst. Ihre Gischt verschafft uns bei dreissig Grad im Schatten eine angenehme Abkühlung.

Auf dem Weg zur Strahlegg, wo es sich gut kraxeln lässt.


Auf dem Rückweg zum Strand liegt die Burgruine Strahlegg. Weil Betlis im Mittelalter noch schwerer zu erreichen war als heute, wird die Burg kaum urkundlich erwähnt. Überliefert ist, dass sie den Habsburgern im 14. Jahrhundert als Vorposten gedient hatte, bevor die Glarner sie im Näfelser Krieg zerstörten.


Ihre Mauern sind rustikal aus grossen Steinen gebaut. Deshalb lassen sie sich auch von Kindern und Anfängern gut erklettern. Nach der Kraxlerei kühlen wir uns nochmals im Walensee ab, bevor wir uns mit viel Stoff fürs Kopfkino auf den Heimweg begeben.

 

Abwechslungsreicher und günstiger Ausflug

Betlis liegt auf einem Wiesenband zwischen Felswänden und Ufer des Walensees.



Anreise: mit Auto via Weesen nach Betlis; mit Zug/Bus nach Weesen See, mit Schiff nach Betlis; mit Zug/Bus nach Amden Post, Wanderweg nach Betlis (1 Stunde).



Attraktionen und Erlebnisse für Familien: Erlebnisweg/Schatzsuche Betlis: Heft mit Karte gibts in den Restaurants Burg Strahlegg und Paradiesli oder in der Tourist Info in Amden. Munggenweg: ab Bergstation Sesselbahn Mattstock, Amden. Geissenweg: ab Flykirche Weesen/Fly. Abfahrt mit Trottinet: Ab Restaurant Strichboden.


Informationen: Amden & Weesen Tourismus, tourismus@amden.ch, 058 228 28 30.

Komentarze


bottom of page